Vielen Dank für die Unterstützung
Vom 25. Mai bis 2. Juni 2013 hat an der mia Grenchen die Sonderausstellung "BiodiverCity - Artenvielfalt erleben" stattgefunden. Ohne den finanziellen Beistand, den Arbeits- und Materialleistungen zahlreicher Sponsoren sowie den unermüdlichen Einsatz vieler freiwilliger Helfer, hätte eine solche Ausstellung nicht realisiert werden können. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den grossen Einsatz und hoffen, dass die Sonderausstellung BiodiverCity allen in guter Erinnerung bleibt. Unter folgendem Link finden Sie eine Dokumentation mit einigen Eindrücken aus der Sonderausstellung.
· Unsere Partner und Sponsoren
· Fotodokumentation BiodiverCity (ca. 30 MB)
Feedbacks zur Sonderausstellung
Um zu erfahren, wie die Sonderausstellung wahrgenommen wurde, sowie um Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu erhalten, konnten sämtliche Beteiligte an einer Umfrage teilnehmen.
Die Resultate dieser Umfrage erfahren Sie hier.
Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsleitung des Bürgergemeinden und Waldeigentümer Verbandes des Kantons Solothurn (BWSo) gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Kaufmann + Bader GmbH
Hauptgasse 48
4500 Solothurn
Tel. 032 622 51 26
BiodiverCity - Artenvielfalt erleben
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Institutionen und mit Unterstützung diverser kantonaler Ämter, hat der BWSo 2013 die mia Sonderausstellung zum Thema Biodiversität bestritten. Unter dem Motto „BiodiverCity Artenvielfalt erleben“ wurde den Besuchern auf eine einzigartige, spannende und spielerische Art das Thema Biodiversität nahe
gebracht.
Schulprogramm
Faktenblätter Wald
Ob während oder nach der mia - der Wald ist immer wieder ein spannendes Thema für den Schulunterricht. Die folgenden Faktenblätter Wald beziehen sich speziell auf die Wälder im Kanton Solothurn. Sie geben den Lehrpersonen Anregungen, wie verschiedene Waldthemen im Unterricht vermittelt werden können. Weiterführende Links und Literatur runden diese Unterrichtshilfen ab.
Weitere Faktenblätter sind für die Waldtage 2014 geplant.
· Der Wald als Trinkwasserquelle
Unterlagen / Links
· Flyer Arche der Biodiversität
· Unterrichtshilfe Arche der Biodiversität
· Biodiversität ist Gold wert Vielfalt Landwirtschaft
· Waldvielfalt sinnlich erleben
· Waldvielfalt sinnlich erleben - Dufträtsel im Wald
· Waldvielfalt sinnlich erleben - Waldgegenstände ertasten