Über das folgende Organigramm können Sie zu den Details zu den einzelnen Bereichen navigieren.
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Verbandes. Sie beschliesst über folgende Geschäfte:
- Genehmigung, Änderung und Revision der Statuten
- Genehmigung, Änderung und Revision des Reglements zum Aktionsfonds
- Genehmigung von Jahresbericht und Jahresrechung sowie Annahme des Revisorenberichtes.
- Genehmigung des Jahresprogramms und des Budgets für das Folgejahr
- Festsetzung der Mitgliederbeiträge, des Abgabesatzes in den Aktionsfonds und besonderer Abgaben
- Wahl des Präsidenten, des Vorstandes und der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission
- Ausschluss von Mitgliedern
- Auflösung des BWSo und Beschluss über die Verwendung des Vermögens.
Die Generalversammlung findet regulär jeweils Ende Oktober statt. Die Protokolle der letzten GV's finden Sie hier.
Vorstand
Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, je zwei Vertretern von Bürger- und Einheitsgemeinden pro Amtei, den Präsidenten der ständigen Arbeitsgruppen des BWSo und einem Vertreter des Verbandes der Solothurner Einwohnergemeinden.
Zu den Aufgaben des Vorstands zählen gemäss Statuten:
- Formulierung der strategischen Ziele zuhanden der Generalversammlung und Umsetzung der genehmigten Ziele.
- Vorbereitung und Einberufung der Generalversammlung
- Erstattung von Jahresbericht, Jahresrechnung, Jahresprogramm und Budget
- Vergabe ausserordentlicher Aufträge zu Lasten der Laufenden Rechnung bis zu einer Kostenfolge von maximal Fr. 20'000. pro Einzelgeschäft und pro Jahr
- Verwaltung des Aktionsfonds gemäss separatem Reglement
- Vertretung des BWSo nach aussen
- Entscheid über Beitritt zu anderen Verbänden und Organisationen
- Wahl des leitenden Ausschusses und der Geschäftsstelle sowie Einberufung von nicht ständigen Kommissionen (Arbeitsgruppen)
- Erlass eines Geschäftsreglementes, welches die Aufgaben und die Zusammenarbeit von Vorstand, leitendem Ausschuss und Geschäftsstelle detailliert regelt.
- Erlass von Pflichtenheften
- Aufnahme von neuen Mitgliedern
- Regelung der Zeichnungsberechtigung
Leitender Ausschuss
Der Leitende Ausschuss besteht aus dem Präsidenten und bis zu fünf Vorstandsmitgliedern, welche durch den Vorstand bestimmt werden. Die Mitglieder des Leitenden Ausschusses vertreten einzelne Ressorts.
Präsidiales / Politik | Peter Brotschi | Volkswirtschaft/Verbandsbeziehungen/Kontaktpflege | Martin Staub | Finanzen | André Hess | ||
Bürgerrechtswesen | Sergio Wyniger | Wald | Frank Ehrsam | ||||
Ressort Präsidiales / Politik
Peter Brotschi |
Peter Brotschi Präsident BWSo Däderiz 49 F 2540 Grenchen Telefon: 032 653 94 88 |
- Leitung des Ressorts durch den Präsidenten
- Vertretung des Verbandes nach innen und nach aussen
- Wahrnehmung der Verbandsinteressen
- Leitung und Vertretung des BWSo bei Aussprachen mit dem Regierungsrat
- Leitung der BWSo-Veranstaltungen
- Organisation von PR-Auftritten und Ausstellungen
- Diskussion der strategischen Ziele / Empfehlung dazu an Vorstand / Begleitung Umsetzung
- Vernehmlassungsvorlagen:
- Studium, Koordinations- und Triagestelle, fasst Grundsatzentscheid zur Beteilung an Vernehmlassungen
- Vernehmlassungsentwurf in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle zu Handen des Leitenden Ausschusses erarbeiten
- Medientexte zu Vernehmlassungen verfassen
- Zusammenarbeit mit dem VSEG, dem VGSo sowie weiteren Partnerverbänden
Arbeitsgruppe Information
Die Arbeitsgruppe Information ist eine nicht ständige Einrichtung. Sie wird nur bei Bedarf gebildet.
Ressort Volkswirtschaft / Verbandsbeziehungen / Kontaktpflege
Martin Staub |
Martin Staub Rinderweidstrasse 13 4632 Trimbach Telefon: P: 062 293 49 39 |
- Verbandsinterne Kommunikation und Beziehungspflege (Regionalverbände)
- Unterstützung des BWSo-Präsidenten bei der Verfolgung der Strategie und der längerfristigen Ziele
- Beratung und Unterstützung der Mitglieder bei Problemen und bei Fusionsabsichten
- Unterstützung und Beratung der Mitglieder bei der Durchführung von kulturellen Anlässen und bei gemeinsamen Aktionen
- Beratung und Unterstützung der Mitglieder bei der Verwaltung von Allmenden, Bürgerland, Kiesgruben, Wasserversorgungen usw.
Ressort Finanzen
André Hess |
André Hess c/o BG Langendorf Bürgerhaus 4513 Langendorf Telefon: G: 032 622 20 21 |
- Beschaffung der finanziellen Mittel für die Verbandstätigkeit
- Periodische Kontrolle über die effiziente Mittelverwendung
- Vertretung der Verbandsinteressen in der FIKO
- Überwachung der Verwendung der Gelder aus dem Aktionsfonds
- Vertretung der Verbandsanliegen bei der Beschaffung und der Verwendung der öffentlichen Mittel («Waldfünfliber»)
Finanzkommission
André Hess (s. oben) |
Felix Frey Platanen 10 4600 Olten E-Mail: felix.frey@bg-olten.ch |
Ressort Bürgerrechtswesen
Sergio Wyniger |
Sergio Wyniger Amanz-Gressly-Strasse 35 4500 Solothurn Telefon: 032 622 62 21 |
- Vertretung der Verbandsanliegen in der kantonalen Einbürgerungspolitik und in der Fachkommission Bürgerrecht
- Unterstützung der Bürgergemeinden in Bürgerrechtsfragen
- Bindeglied des Verbandes zum Amt für Gemeinden, Abt. Bürgerrecht
Arbeitsgruppe Bürgerrechtswesen
Die Arbeitsgruppe Bürgerrechtswesen ist eine nicht ständige Einrichtung. Sie wird nur bei Bedarf gebildet.Ressort Wald
Frank Ehrsam |
Frank Ehrsam Vizepräsident BWSo Orismühle 241 4412 Nuglar Telefon: 061 687 24 10 |
- Begleitung der Waldzertifizierung im Kanton Solothurn
- Beratung der Waldeigentümer in fachlichen und betrieblichen Fragen
- Bindeglied des Verbandes zum Amt für Wald, Jagd und Fischerei
- Bindeglied zu Revierjagd Solothurn
- Organisation der forstlichen Grundbildung (OdA Wald BL/BS/SO)
- Begleitung der Solothurner Waldtage
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle vollzieht die Beschlüsse des Vorstandes und des Leitenden Ausschusses. Sie ist im Ingenieurbüro Kaufmann + Bader GmbH integriert.
Patrick von Däniken |
Patrick von Däniken
Hauptgasse 48 4500 Solothurn Telefon: 032 622 21 41 Fax: 032 623 74 66 |
Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission (GRPK)
Die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission prüft den Vollzug der Geschäfte und die Jahresrechnung des BWSo. Sie erstattet der Generalversammlung Bericht über die Prüfung. Sie ist auch während des Jahres zur Durchführung von Kontrollen berechtigt und kann allfällige weitere Rechnungen des BWSo überprüfen.
Präsidentin | Sekretärin | |
Vivienne Kocher |
Priska Kempf Banackerweg 19 4623 Neuendorf |
Annina von Burg Steinenbachweg 6 4710 Balsthal |
Arbeitsgruppe Zertifizierung
Die Arbeitsgruppe Zertifizierung organisiert die (Gruppen-) Zertifizierung. Sie ist Ansprechpartner für Waldeigentümer, die Ihren Wald zertifizieren lassen wollen.
Präsident der Arbeitsgruppe, |
Peter Zimmermann Bürgergemeinde Lüterkofen Grimpach 3 4571 Lüterkofen Telefon: 032 677 11 51
|
Vertreter Gemeinde |
Frank Ehrsam Orismühle 241 4412 Nuglar Telefon: 061 687 24 10
|
Vertreter Forstpersonal Solothurn |
Dominik Lussmann Hauensteinstrasse 14 4632 Trimbach Telefon: 079 459 31 81
|
Vertreter Privatwald |
Peter Burkolter Dorfstrasse 8 4586 Kyburg-Buchegg Telefon: 032 661 10 62
|
Interne Prüfstelle |
Karl Büchel
|
Arbeitsgruppe Pro Holz
Die Pro Holz Solothurn ist eine Arbeitsgruppe des Bürgergemeinden und Waldeigentümerverbandes des Kantons Solothurn und gleichzeitig die regionale Arbeitsgemeinschaft der "LIGNUM, Holzwirtschaft Schweiz". Ihr Hauptziel ist die Förderung der Holzverwendung. Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe finden Sie unter der Rubrik Pro Holz Solothurn.
Thomas Studer |
Thomas Studer
Präsident Känelmoosstrasse 29 2545 Selzach Telefon: 032 641 16 80 Natel: 079 426 46 32 |
Arbeitsgruppe Holzmarkt
Die Arbeitsgruppe Holzmarkt beobachtet die Situation auf den Absatzmärkten für Rundholz, Industrie- und Brennholz. Sie erarbeitet zusammen mit benachbarten Kantonalverbänden Preisempfehlungen für Holzanbieter. Weitere Informationen zum Thema Wald und Holz finden Sie unter der Rubrik Wald & Holz.
Mitglieder der Arbeitsgruppe:
Thomas Studer Revierförster Känelmoosstrasse 29 2545 Selzach 032 641 16 80 / 079 426 46 32
|
Christoph Gubler Forstrevier Dorneckberg Süd Forstwerkhof Welschhaus 4206 Seewen 061 911 89 11
|
Daniel Kleger Forstrevier Niederamt Gröderstrasse 68 4658 Däniken 062 291 16 71
|
Josef Walpert Forstrevier Laupersdorf/Matzendorf Haulenweg 632 4712 Laupersdorf 062 391 25 50
|
Lorenz Bader Kaufmann + Bader Forstingenieure / Umweltfachleute Hauptgasse 48 4500 Solothurn 032 622 51 26 |
|
Präsidenten der Regionalverbände und Vertreter der übrigen Bezirke
Regionalverbände:
Bürgergemeinden und Waldeigentümer Verband Solothurn-Lebern-Wasseramt |
André Hess Chutzenweg 20 4513 Langendorf
|
P 032 622 38 28 G 032 622 20 21 |
Waldwirtschaftsverband Bucheggberg (WWV) |
Thomas Furrer Höhenweg 15 4581 Küttigkofen
|
P 079 246 95 69 |
Bürgergemeinden und Waldeigentümer Verband Thal |
Hans Fluri Vorder Hammer 72 4715 Herbetswil
|
P 062 394 18 47 |
Bürgergemeinden und Waldeigentümer Verband Olten-Gösgen |
Martin Staub Rinderwweidstr. 13 4632 Trimbach
|
P 062 293 49 39 |
Bezirksvertreter:
Dorneck |
Frank Ehrsam Orismühle 241 4412 Nuglar
|
G 061 687 24 10 P 061 911 94 58 |
Thierstein |
Beatrix Halbeisen BG Breitenbach Fehrenstrasse 3 Postfach 121 4226 Breitenbach
|
P 061 781 38 51 |
Gäu |
Urs Räber BG Wolfwil Lerchenstrasse 33 4628 Wolfwil
|
P 062 926 33 29 |